DIE HAWARAS
Vol. 1 OK
CD - PRÄSENTATION
Nikolaus Zierotin - Violine
Richard Seniow - Akkordeon
Marko Ferlan - Bass
Dima Kovalenko - Gitarre
Die Pflege der vielfältigen Klezmer-Musik durch ihr facettenreiches Klangspektrum ist ein Kernkonzept der Hawaras. Nach der Bandgründung im Sommer 2022 hat sich die Mitgliederzahl stetig mit äußerst begnadeten Musikern erweitert.
Durch ihre integrative Spielweise verschiedener Volksweisen kann man sagen, dass ihr Klang voller Reichtum ist. Ihr Repertoire reicht von verschiedenen jüdischen über Zigeuner- bis hin zu folkloristischen Tanzmusiken, manchmal mit modernem Touch.
Was erwartet Sie beim Konzert im The Hawaras?
Ein Programm von Klezmer bis Jazz - ein fröhlicher und bunter Mix aus Musikern, die durch ihre Begeisterung für unterschiedliche Musikstile ihren eigenen Stil entwickelt haben und damit viel Freude und Freiheit auf die Bühne bringen!
https://www.youtube.com/watch?v=FKrtrXlvQ_0&t=218s&ab_channel=HawarasKlezmerBand
Die Hawaras – „Vol.1 OK“
Dem traditionellen Klezmer einen neuen Klang zu geben und ihn auf kunstvolle sowie mitreißende Weise im Heute zu verorten – genau darin sehen Die Hawaras ihre Mission. Wie außergewöhnlich gut dies dem Wiener Quartett gelingt, zeigt sich auf ihrem beeindruckenden Debütalbum „Vol.1 OK“.
Die vier Musiker – Nikolaus Zierotin (Violine), Richard Seniow (Akkordeon), Marko Ferlan (Bass) und Dima Kovalenko (Gitarre) – nähern sich dem Klezmer erfrischend undogmatisch. Sie respektieren die Traditionen dieses Musikstils, interpretieren sie jedoch mit dem Anspruch, sie in einem zeitgemäßen Kontext neu zu beleben. Offen für Einflüsse aller Art verweben sie den Klezmer mit Elementen aus Jazz, Folk, der musikalischen Sprache des Balkans und Osteuropas. Auf diese Weise heben sie ihre Kunst auf eine stilübergreifende Ebene, die sowohl tief berührt als auch mitreißt.
Das Debütalbum „Vol.1 OK“ umfasst sechs Titel – jede einzelne eine abenteuerliche Neuinterpretation zeitloser Klezmer-Klassiker. Hier vereinen sich meisterhafte Klänge von Violine, Akkordeon, Gitarre und Kontrabass mit raffinierten Harmonien und unerwarteten rhythmischen Wendungen. Die Arrangements pulsieren vor roher Energie und verleihen der Musik eine dynamische Unvorhersehbarkeit. Es entsteht ein eigener, unverwechselbarer Stil – ein Sammelsurium der Einflüsse, das in einer wunderbaren musikalischen Vielfalt seinen Ausdruck findet.
Die Stücke des Quartetts erzählen Geschichten, die sowohl von Lebensfreude als auch von tief empfundener Melancholie geprägt sind. Die Band bewegt sich mit spielerischer Leichtigkeit durch ihre Musik: Mal ausgelassen-fröhlich und beschwingt, dann wieder introspektiv und nachdenklich, schenken sie ihren Zuhörer:innen ein Kaleidoskop an Emotionen. Diese authentische Bandbreite ist es, die das Album zu einem besonderen Hörerlebnis macht.
Mit „Vol.1 OK“ liefern Die Hawaras ein Debüt ab, das nicht nur klanglich begeistert, sondern auch den Geist der interkulturellen Verständigung auf beeindruckende Weise verkörpert. Ihre Leidenschaft, gepaart mit Experimentierfreude und Virtuosität, macht sie zu einem spannenden Vertreter des modernen Klezmers.
Michael Ternai
Eintritt: € 25,- / 20,- / 15,- / AK / MG / J.u.Std.
Datum: 10.05.2025
Beginn: 20.30 Uhr
Richard Seniow - Akkordeon
Marko Ferlan - Bass
Dima Kovalenko - Gitarre
Die Pflege der vielfältigen Klezmer-Musik durch ihr facettenreiches Klangspektrum ist ein Kernkonzept der Hawaras. Nach der Bandgründung im Sommer 2022 hat sich die Mitgliederzahl stetig mit äußerst begnadeten Musikern erweitert.
Durch ihre integrative Spielweise verschiedener Volksweisen kann man sagen, dass ihr Klang voller Reichtum ist. Ihr Repertoire reicht von verschiedenen jüdischen über Zigeuner- bis hin zu folkloristischen Tanzmusiken, manchmal mit modernem Touch.
Was erwartet Sie beim Konzert im The Hawaras?
Ein Programm von Klezmer bis Jazz - ein fröhlicher und bunter Mix aus Musikern, die durch ihre Begeisterung für unterschiedliche Musikstile ihren eigenen Stil entwickelt haben und damit viel Freude und Freiheit auf die Bühne bringen!
https://www.youtube.com/watch?v=FKrtrXlvQ_0&t=218s&ab_channel=HawarasKlezmerBand
Die Hawaras – „Vol.1 OK“
Dem traditionellen Klezmer einen neuen Klang zu geben und ihn auf kunstvolle sowie mitreißende Weise im Heute zu verorten – genau darin sehen Die Hawaras ihre Mission. Wie außergewöhnlich gut dies dem Wiener Quartett gelingt, zeigt sich auf ihrem beeindruckenden Debütalbum „Vol.1 OK“.
Die vier Musiker – Nikolaus Zierotin (Violine), Richard Seniow (Akkordeon), Marko Ferlan (Bass) und Dima Kovalenko (Gitarre) – nähern sich dem Klezmer erfrischend undogmatisch. Sie respektieren die Traditionen dieses Musikstils, interpretieren sie jedoch mit dem Anspruch, sie in einem zeitgemäßen Kontext neu zu beleben. Offen für Einflüsse aller Art verweben sie den Klezmer mit Elementen aus Jazz, Folk, der musikalischen Sprache des Balkans und Osteuropas. Auf diese Weise heben sie ihre Kunst auf eine stilübergreifende Ebene, die sowohl tief berührt als auch mitreißt.
Das Debütalbum „Vol.1 OK“ umfasst sechs Titel – jede einzelne eine abenteuerliche Neuinterpretation zeitloser Klezmer-Klassiker. Hier vereinen sich meisterhafte Klänge von Violine, Akkordeon, Gitarre und Kontrabass mit raffinierten Harmonien und unerwarteten rhythmischen Wendungen. Die Arrangements pulsieren vor roher Energie und verleihen der Musik eine dynamische Unvorhersehbarkeit. Es entsteht ein eigener, unverwechselbarer Stil – ein Sammelsurium der Einflüsse, das in einer wunderbaren musikalischen Vielfalt seinen Ausdruck findet.
Die Stücke des Quartetts erzählen Geschichten, die sowohl von Lebensfreude als auch von tief empfundener Melancholie geprägt sind. Die Band bewegt sich mit spielerischer Leichtigkeit durch ihre Musik: Mal ausgelassen-fröhlich und beschwingt, dann wieder introspektiv und nachdenklich, schenken sie ihren Zuhörer:innen ein Kaleidoskop an Emotionen. Diese authentische Bandbreite ist es, die das Album zu einem besonderen Hörerlebnis macht.
Mit „Vol.1 OK“ liefern Die Hawaras ein Debüt ab, das nicht nur klanglich begeistert, sondern auch den Geist der interkulturellen Verständigung auf beeindruckende Weise verkörpert. Ihre Leidenschaft, gepaart mit Experimentierfreude und Virtuosität, macht sie zu einem spannenden Vertreter des modernen Klezmers.
Michael Ternai
Eintritt: € 25,- / 20,- / 15,- / AK / MG / J.u.Std.
Datum: 10.05.2025
Beginn: 20.30 Uhr