Kulturzentrum Zoom Völkermarkt - Hauptplatz 15

- 15.02. 2025 -
V E R N I S S A G E
WOLFGANG JAGERSBERGER
MENSCHENBILDER

V E R N I S S A G E
WOLFGANG JAGERSBERGER
MENSCHENBILDER

musikalisch umrahmt von:
Thomas Nečemer - akkordeon
https://www.jagberg.at/

Wolfgang Jagersberger präsentiert Fotos von Menschen, denen er auf seinen Reisen, aber auch in seinem alltäglichen Umfeld begegnet ist. Seine Intention dieser Ausstellung ist es, die Vielfalt der verschiedenen Weltgegenden, die Andersartigkeit der Kulturen, die unterschiedlichen Träume, Hoffnungen, Ängste der von ihm abgelichteten Individuen darzustellen. Mit der imaginären Erkenntnis, dass beinahe alle Menschen nur einen Wunsch haben, nämlich in Frieden und ohne Existenzangst ihr Leben gestalten zu können.

Zu meiner Person:
Neben einigen Fotokursen und theoretischen Grundlagen bin ich vorwiegend Autodidakt. Meine Interessen im sportlichen und künstlerischen Bereich sind vielfältig, aber nichts fasziniert mich so sehr wie die Auseinandersetzung mit der Fotografie. Seit ich mit 15 Jahren in einem privaten Fotolabor meine ersten schwarz-weiß Bilder entwickeln durfte, begleitet mich diese Leidenschaft bis heute.
Mein Zugang basiert auf Neugierde und Vergnügen. Neue Methoden in der Bildgestaltung und Bildbearbeitung sowie ungewöhnliche fotografische Themen begeistern mich. Die Bewegung im Freien, kombiniert mit der Suche nach dem idealen Bildausschnitt ist meine bevorzugte Art die Schönheit der Natur aufzunehmen und festzuhalten.

Was es sonst zu meiner Person zu sagen gibt:
Ich wurde 1959 in Linz geboren. Seit 1964 lebe ich in Kärnten. Aufgewachsen bin ich in der Nähe von St. Peter am Wallersberg (Obersielach), wo ich auch zur Volksschule ging. Ich besuchte das Realgymnasium in Völkermarkt und habe eine Lehre als Bürokaufmann in Klagenfurt abgeschlossen. Danach habe ich an der Alpe-Adria Universität meinen Abschluss in Kommunikationswissenschaften, mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik, erlangt. Seit 2005 lebe ich in Wasserhofen in der Gemeinde St. Kanzian am Klopeinersee.
Beruflich war ich über 20 Jahre im sozialpädagogischen Bereich tätig. Sowohl in der ambulanten Betreuung von Kindern/Jugendlichen im familiären Umfeld im Bezirk Feldkirchen, als auch später in einer stationären Einrichtung für Kinder und Jugendliche in Wolfsberg. Erlebnispädagogische Reisen im Rahmen meiner Arbeit haben meine Faszination für fremde Landschaften und Kulturen geprägt und auch meine Leidenschaft an Landschaftsfotografie geweckt.
freier Eintritt !
Datum: 15.02.2025
Beginn: 20.00 Uhr